Der Blog-Artikel von Justin Cutroni vom 29.07.2008 inspirierte uns, die Nutzung der Videos auf unserer Website ebenfalls mit Google Analytics und dem darin enthaltenen Event-Tracking auszuwerten. Also machte sich unsere Technik daran, die Idee für unsere Webseite umzusetzen. Der Vorsatz war, es für die Redakteure in unserem CMS möglichst einfach zu gestalten. Die Videos sollten ohne Programmier-Kenntnisse auf den Seiten integriert und die entsprechenden Variablen problemlos angepasst werden können.
Im ersten Ansatz gingen wir die Aufgabe recht pragmatisch an. Hauptsache das Video funktioniert und dessen Nutzung wird erfasst! Nach einigem Hin und Her stand das erste Ergebnis fest und sah wie nebenstehend aus.
Ziemlich unschön, nicht wahr? Aber – Hey! – es hat funktioniert: Alle Steuerungselemente wurden im Tracking erfasst. Allerdings wunderten wir uns primär über die hohe Rate an „Stop“-Befehlen. Nach kurzer Zeit und etwas Analyse des Zahlenmaterials, sowie des Hinweises eines guten Freundes (was wohl maßgeblich zur Erkenntnis und Lösung des Problems beitrug) wurde es klar: der Betrachter sieht ja nichts! Nur ein schwarzes Rechteck. Also: wenn überhaupt geklickt wurde, dann nur um zu sehen, welches Video sich dahinter verbirgt. Zudem wäre es viel schöner (und vom Wiedererkennungswert geschickter), wenn der Player so aussähe, wie der eigentliche Player bei YouTube. Und schon züngelte die Flamme der Motivation zur „Verbesserung“…
In der zweiten Version unserer Umsetzung (Codename: „Jetzt-machen-wir’s-richtig“) wollten wir neben dem schicken Design auch alle anderen Vorteile des Players umsetzen (Vollbild, HQ, etc.). Also wieder zurück an den Anfang und neu durchdenken. Das Ergebnis unserer Bemühungen kann sich wohl sehen lassen:
Damit waren wir erst einmal zufrieden. Bis zu dem Moment, als wir mehrere Player an verschiedenen Positionen der Webseite platzierten. Ein neues Problem tauchte auf: Es wurde – ganz gleich bei welchem Player wir auf „PLAY“ drückten – immer nur der erste Player auf einer Seite angesteuert und das Video gestartet. Somit stand die Frage im Raum „Wie können wir auf einer Seite MEHRERE Videoplayer ansteuern und abspielen?“.
Nun, das hört sich zunächst trivial an, gestaltete sich in der Umsetzung jedoch hochgradig schwierig. Diverse Tests, Kapselungen von Code, etc. ermöglichten die Lösung dann dennoch und es war uns gelungen, mehrere Player unabhängig von einander anzusteuern.
Mit den von Google bzw. YouTube zur Verfügung gestellten Mitteln und unserem Code-Snippet ist es möglich, YouTube Videos in die eigene Website zu integrieren. Zudem – und das ist die eigentliche Anforderung – kann deren Nutzung mit Google Analytics über das Event-Tracking ausgewertet werden; auch für mehrere Player auf einer Seite gleichzeitig.
Wer will den Code? Einfach Kommentar mit E-Mail-Adresse abgeben…
Der Code-Snippet für die Einbindung und das Tracking würde mich interessieren.
Gruß Peter
Hey das klingt ja super spannend. Habe zwar zZ gerade keine konkrete Verwendung, würde mir aber den Code gerne mal anschauen.
Grüsse
Markus
Mich ebenso ;-)) Grüße, Ricchione
Der Code interessiert mich brennden!
Gruß
Frank
Da bin ich sehr gespannt – her mit dem Code .-)
Der Codeschnipsel wäre auch sehr interessant für mich. Danke!
Ich würd´ mir den Code auch mal gerne ansehen 😉
Hi,
sehr interessant. Würde den Code gerne haben.
Vielen Dank im Voraus!
LG,
Toni
Hallo zusammen,
ich würde auch gerne mal den Code testen, bitte schickt ihn mir mal zu. Danke!
Hallo,
klingt höchst interresant. Kannst Du mir den Code zukommen lassen?
Vielen Dank im voraus.
Bach
Klasse Artikel! Könntet Ihr mir den Code bitte zuschicken?
Besten Dank und viele Grüße
Melanie
Ich hätte auch gern den Code. Vielen Dank im Voraus! 🙂
Das Code Snippet würde mich auch interessieren. THX in advance!
Interessiert mich brennend. Danke für den Artikel!
Gruß
Fabian
Ist der Code noch aktuell? Interessiert mich auch, ihn zu testen
Hallo,
ich hätte auch Interesse an dem Code. Würde mich sehr freuen.
Vielen Dank für den Artikel, auch der zweite Teil ist sehr interessant.
Liebe Grüße
Sabrina
Sorry für die verspätete Antwort. Code kommt per E-Mail…
Hallo,
das Code-Snippet bitte auch an mich 🙂 Ich denke, das funktioniert 2013 auch noch? 🙂
Danke & viele Grüße,
David
Hallo,
das Code-Snippet bitte auch an mich 🙂 Ich denke, das funktioniert 2013 auch noch? 🙂
falls ihr die Mailadresse nicht sehen könnt, einfach an die Prince_Van@web.de 🙂
Danke & viele Grüße,
David
Code kommt per E-Mail… 🙂
Hallo,
super – genau nach einer solchen Lösung habe ich gesucht! Könntest Du mir den Code für den Youtube-Tracker zuschicken? Besten Dank und viele Grüße!