Nachdem Google mit dem Google +1 Button und Google+ für Aufsehen sorgte, wird nun endlich auch die Auswertung der Nutzung dieser sowie der anderen Social Media möglich. Hierfür wurde in Google Analytics eine eigene Berichtsgruppe mit dem Namen „Sozial“ integriert. Dabei wird die Nutzung der Google +1 Buttons automatisch in Google Analytics erfasst und ausgewertet. Zusätzlich wurden neue Tags eingeführt, die das Erfassen von Klicks anderer Social Buttons ebenfalls ermöglichen.
Sie finden die Berichtsgruppe „Sozial“ in der Sektion „Besucher“. Darunter befinden sich die Berichte Engagement (Interesse), Action (Aktion) und Pages (Seiten), deren Inhalte ich nachfolgend kurz erläutere:
Damit Sie alle Social Media korrekt erfassen können, wurden für Google Analytics neue Tags eingeführt. Die Syntax für die Verwendung mit dem asynchronen Tracking Code lautet:
_gaq.push([‚_trackSocial‘, network, socialAction, opt_target, opt_pagePath]);
wobei die Vairablen innerhalb der eckigen Klammersetzung immer in einfachen Anführungszeichen stehen und entsprechend ersetzt werden müssen:
Variable | Bedeutung |
network | Name des Social Network (z. B. google, facebook, twitter, digg, etc.). |
socialAction | Art der gewählten Aktion (like, tweet, send, stumble, etc.). |
opt_target | Betreff der gewählten Aktion. Enthält standardmäßig den mitgeteilten URL (document.location.href), kann optional aber auch auf einen beliebigen anderen URL geändert werden. |
opt_pagePath | Die Seite, auf der die Aktion ausgeführt wurde. Enthält standardmäßig den URI der Seite des Social Action Items (document.location.pathname), kann optional aber auch beliebig geändert werden. |
Beachten Sie bitte: Ausschließlich die Verwendung des Google +1 Buttons wird automatisch in Google Analytics erfasst und ausgewertet. Alle anderen Social Media Buttons müssen entsprechend der vorgenannten Syntax gekennzeichnet (tagged) werden.
In Übereinstimmung mit dem Facebook JavaScript SDK wird ein Like-Button am einfachsten mit folgendem Code erstellt:
<script src=„http://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1“></script>
<fb:like></fb:like>
Wenn Sie nun Facebook-Actions mit Google Analytics erfassen wollen, schaffen Sie bitte zunächst die nötigen Voraussetzungen in Ihrem Facebook-Konto und gehen dann wie nachfolgend beschrieben vor (mehr Info zur Syntax und Programmierung finden Sie auf der Google Code Seite zu Social Interaction Tracking).
FB.Event.subscribe(‚edge.create‘, function(targetUrl) {
_gaq.push([‚_trackSocial‘, ‚facebook‘, ‚like‘, opt_target]);
});
FB.Event.subscribe(‚edge.remove‘, function(targetUrl) {
_gaq.push([‚_trackSocial‘, ‚facebook‘, ‚unlike‘, opt_target]);
});
FB.Event.subscribe(‚message.send‘, function(targetUrl) {
_gaq.push([‚_trackSocial‘, ‚facebook‘, ’send‘, opt_target]);
});
Das Social Reporting hat gerade begonnen und die Nutzer finden immer neue Wege der Interaktion auf Webseiten. Die in Google Analytics integrierten übersichtlichen Berichte werden den Website-Betreibern dabei helfen zu erkennen, welchen Wert die Social Actions wirklich für ihre Webseiten haben. Durch Google +1 , Facebook Like, etc. erfahren Sie mehr über die Absichten Ihrer Besucher. Platzieren Sie Ihre Social Actions daher am besten gleich auf Ihrer Website bzw. Ihrem Blog!
Schreibe einen Kommentar