Im Blogbeitrag Wie erstelle ich ein Google-Konto? haben wir ausführlich gezeigt, wie ein Google-Konto erstellt werden kann. Offensichtlich hat Google die Möglichkeit unterbunden, eine bestehende E-Mail-Adresse für die Erstellung eines Google-Kontos zu verwenden. Denn prinzipiell wird jedem, der auf die Schaltfläche „Anmelden“ bzw. auf den Link „erstellen Sie ein kostenloses Konto“ klickt, der Dialog zur Erstellung eines Googlemail-Kontos präsentiert. Das ist jedoch nicht immer gewünscht – gerade dann nicht, wenn es um die Erstellung von Google-Analytics-Konten geht. Wie Sie nun dennoch mit Ihrer bestehenden E-Mail-Adresse ein Google Konto erstellen, zeigen wir in dem vorliegenden Blogbeitrag.
Hinlänglich bekannt ist, dass Google gerne Daten zu Nutzerverhalten sammelt, analysiert und dann entsprechend verwertet. Um dieses Ziel schneller bzw. effizienter zu erreichen, hat Google den Weg zur Erstellung eines Google-Kontos dahingehend modifiziert, dass der Nutzer primär dazu „gedrängt“ wird, ein Googlemail-Konto zu erstellen. Denn damit wäre dann Google Tür und Tor für die Datenanalyse des E-Mail-Verkehrs geöffnet. Leider betrifft das auch die Nutzer, die ihr bestehendes E-Mail-Konto zu einem Google Konto machen wollen und so führt die Schaltfläche „Anmelden“…
…über eine Zwischenseite…
…NICHT zur gewünschten Formularseite:
Eine kleine Hintertür hat Google aber offensichtlich noch offen gelassen. Damit ist es dann doch noch möglich, ein Google-Konto mit der vorhandenen E-Mail-Adresse zu erstellen. Dazu müssen Sie lediglich zuerst die Startseite von Google Analytics aufrufen und dann online apotheke auf den Link „Sign Up Now“ klicken…
…und ein Klick auf die Schaltfläche „Anmelden“…
…führt zur gewohnten Formularseite zur Erstellung eines Google-Kontos unter Zuhilfenahme einer bestehenden E-Mail-Adresse…
…an die dann auch weitere Google-Dienste geknüpft werden können. Na, also – es geht doch! 😉
–
Danke für diesen Artikel! Hat mir sehr geholfen.