Am 21. Oktober 2015 gab es seitens Google Analytics die Ankündigung einer neuen Funktion: Die Calculated Metrics. Das ganze ist so frisch, es gibt noch nicht einmal einen deutschen Namen dazu.
Wir reden hier von Metriken, die Sie selbst erstellen und von Google Analytics berechnen lassen können. Als Grundlage können Ihnen vorhandene Metriken dienen, um daraus eine Metrik zu errechnen, die auf Ihre Bedürfnisse und Business ausgerichtet sind.
Um eine solche Metrik zu erstellen, navigieren Sie in Ihrem Google Analytics Account zu Verwalten und wählen dort (sobald in Ihrem Account verfügbar) unter Datenansicht „Calculated Metrics BETA“ (bzw. die deutsche Übersetzung) aus.
Insgesamt werden Ihnen nun vier Felder angezeigt, welche Sie ausfüllen müssen:
Name | Wählen Sie hier einen Namen aus, der die neue Metrik gut beschreibt. Der Name wird in den benutzerdefinierten Berichten und Dashboards erscheinen. |
External Name | Wird automatisch anhand des vergebenen Namens befüllt und sollte nicht verändert werden (kann während des Anlegens der Calculated Metric jedoch verändert werden, nachher nicht mehr!). Der external Name sollte immer eindeutig identifizierbar sein. |
Format Typ | Hier können Sie aus folgender Auswahl wählen: – Ganzzahlen (mit einstellbaren Dezimalstellen) – Währung (Dezimal) – Zeit – Gleitkommazahl – Prozentzahl (mit einstellbaren Dezimalstellen) |
Formel | Hier können Sie aus folgender Auswahl anwenden: – Plus – Minus – Geteilt durch – Mal – Klammern – Positive Grundzahlen (0-9), können Dezimalzahlen beinhalten |
Sie wollen den Umsatz pro Nutzer berechnen.
Dafür stellen Sie die calculated metric wie folgt ein:
Name: Umsatz Pro Nutzer
External Name: (wird automatisch gefüllt)
Format Typ: Währung (Dezimal)
Formel: {{Umsatz}} / {{Nutzer}}
Sie wollen die Währung umrechnen.
Dafür stellen Sie die calculated metric wie folgt ein:
Name: Umsatz von USD zu EUR
External Name: (wird automatisch gefüllt)
Format Typ: Währung (Dezimal)
Formel: {{Umsatz}} * 0.90 [aktueller Kurz USD zu EUR am 23.10.2015: 1 USD = 0,90 EUR]
Natürlich ist Ihrer Fantasie bei der Anwendung der Calculated Metrics keine Grenze gesetzt. Wenn Sie merken, dass Google Analytics eine Anforderung nicht per default abbilden kann, ist diese neue Funktion sicherlich sehr hilfreich, um genauer, besser und zielgerichteter zu analysieren und Handlungen abzuleiten.