Erneut und somit zum18. Mal führt webalytics zusammen mit digital economics das Google Analytics Zertifizierungsseminar am 11. und 12. November 2015 in Hamburg durch. Das Training vermittelt aktuelle, detaillierte Kenntnisse, die im Umgang mit Google Analytics und zum Bestehen der Prüfung nötig sind. Es dient somit als ideale Vorbereitung für das Google Analytics Individual Qualification (GAIQ) Examen, welche direkt im Anschluss an das Training abgelegt werden kann.
Der Preis für das zweitägige Training inkl. Prüfungsgebühr liegt bei nur 950 EUR zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Der erste Trainingstag beginnt mit einem Überblick darüber, warum digitale Analyse wichtig ist und wie die Planung von Implementierung und KPIs erfolgen sollte. Danach werden Sie schrittweise an Verwendung, Einstellung und Verwaltung von Google Analytics herangeführt. Die Handhabung von Dashboards, Custom Reports, Properties, Datenansichten und Zielen werden dabei ebenso erläutert wie das Kampagnen-Tracking.
Am zweiten Trainingstag wird die Integration von AdWords in Analytics erklärt. Weitere Themen sind Attribution Modelling, Cookies und Code-Anpassungen, E-Commerce, Grundlagen zum Google Tag Manager, Möglichgkeiten zum Datenimport und reguläre Ausdrücke. Danach folgt die GAIQ-Prüfung (Google Analytics Individual Qualification).
Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen beschränkt; melden Sie sich daher am besten gleich an! Veranstaltungsort, Agenda und Anmeldemöglichkeit finden sie hier oder durch Klick auf den nachfolgenden Button.
Neben der Consultingleistung bietet digital economics auch hochwertige Trainings- und Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte an. Die Themenfelder reichen dabei vom digitalen Innovations Management über Entwicklung, Bewertung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle bis zur digitalen Analyse und der Steuerung von digitalem Business.
Das Training wird von Holger Tempel durchgeführt. Als Google Analytics Certified Partner und Certified Trainer vermittelt er Fachwissen, das weit über das Standardrepertoire der Branche hinausgeht. Er initiierte 2005, als einer der ersten Partner weltweit, die exklusive Partnerschaft mit Google. Heute zählt er zu den führenden Wissensträgern rund um das Themen Google Analytics.
webalytics führt zusammen mit digital economics ein Zertifizierungstraining für Google Analytics am 7. und 8.11.2013 in Hamburg durch. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen beschränkt; melden Sie sich daher am besten gleich an! Als Leser unseres Blogs erhalten Sie 10% Rabatt bei Eingabe des untenstehenden Aktionscodes während der Anmeldung.
Das Training vermittelt tiefer gehende, detaillierte Kenntnisse, die im Umgang mit Google Analytics nötig sind. Gleichzeitig dient es als ideale Vorbereitung für die Google Analytics Individual Qualification (GAIQ) Prüfung, die optional im Anschluss an das Training abgelegt werden kann. Der Preis für das Training liegt pro Teilnehmer bei nur 790 EUR zzgl. MwSt.
|
Der erste Trainingstag beginnt mit einem Überblick über die Möglichkeiten des Suchmaschinen-Marketing und führt Sie dann schrittweise an die Verwendung von Google Analytics heran. Angefangen von der ersten Einrichtung eines Google-Kontos über die Einbindung des Tracking Code bis hin zur Verwaltung von Profilen, Filtern und Benutzern, deckt dieses Training alle Bereiche ab, die für Analysten und Marketingstrategen wichtig sind.
![]() |
Am zweiten Trainingstag wird das Zusammenspiel von Profilen, Zielen und Filtern ebenso erläutert wie auch die Bereiche Kampagnen, Google AdWords Integration und E-Commerce. Zusätzlich wird das für das Erstellen effektiver Filter und Zielsetzungen benötigte Wissen in Bezug auf reguläre Ausdrücke (Regular Expressions) eingehend beleuchtet. Das Hintergrundwissen bezüglich Tracking Code, Cookies sowie deren Anpassung runden das Gesamtbild ab.
Erfahren Sie in diesem Training alles, was Sie für die Implementierung und das tägliche Arbeiten mit Google Analytics benötigen.
Als Leser unseres Blogs erhalten Sie 10% Rabatt bei Eingabe des nachstehenden Aktionscodes während der Anmeldung.
|
Neben der Consultingleistung bietet digital economics auch hochwertige Trainings- und Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte an. Die Themenfelder reichen dabei vom digitalen Innovations Management über Entwicklung, Bewertung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle bis zur digitalen Analyse und der Steuerung von digitalem Business.
Das Training wird von Holger Tempel durchgeführt. Als Google Analytics Certified Partner und Certified Trainer vermittelt er Fachwissen, das weit über das Standardrepertoire der Branche hinausgeht. Er initiierte 2005, als einer der ersten Partner weltweit, die exklusive Partnerschaft mit Google. Heute zählt er zu den führenden Wissensträgern rund um das Themen Google Analytics.
Das Schloss Schönbrunn in Wien ist vom 7. bis 9. Oktober 2013 erneut Schauplatz ersten deutschen Google Analytics Konferenz, die dort bereits zum dritten Mal Rookies, Marketern und Analysten in ihren Bann ziehen wird. Auf die Teilnehmer wartet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Use Cases, und Best Practices. Abgerundet wird die Konferenz durch Technik-Tracks, gratis Analytics Helpdesk, Networking Chill-Out und vieles mehr. Der im letzten Jahr eingeführte und mit höchst positiver Resonanz aufgenommene Training Day für Webanalyse-Einsteiger erhält nun Gesellschaft. IN diesem Jahr findet zusätzlich ein Workshop Day für erfahrene User statt.
Die größte und erste Google Analytics Konferenz im deutschsprachigen Raum dient dem Erfahrungsaustausch von Webanalyse-Interessierten und gibt Einblick in aktuelle Themen:
In eigenen Techie-Tracks kommen Web-Developer voll auf ihre Kosten. Zudem soll die Podiumsdiskussion zum Thema „Webanalyse und Datenschutz“ Licht in den Datenschutzdschungel bringen. Die vortragenden Referenten sind allesamt national und international renommierte Spezialisten auf dem Gebiet der Webanalyse. Die Highlights stellen auf der diesjährigen Konferenz einmal mehr die Keynotes von Experten aus dem Google Headquarter in Mountain View, Kalifornien dar.
Der Google Analytics Training Day am 7. Oktober 2013 eignet sich für Webanalyse Einsteiger. Alle wesentlichen Grundlagen, wie das Interface, automatisierte Reports und Dashboards, die Analyse von Besucher- und Quellen, Webseiten- & Zielen, Traffic- & Kampagnen und Events werden anhand von Screenshots, Live-Vorführungen und Handouts erklärt. Das Ziel ist, dass alle Teilnehmer am Ende des Tages die wichtigsten Analyse-Bereiche und –Möglichkeiten sowie die wichtigsten Kennzahlen für ein professionelles Online-Marketing kennen. Dies bildet eine wichtige Grundlage für die Experten-Vorträge am nächsten Tag.
Neu in diesem Jahr ist der Google Analytics Workshop Day. Dieser Tag beinhaltet interaktive Sessions zu Analytics Spezial-Themen und ist für fortgeschrittene Google Analytics User gedacht. Der Workshop Day bietet Anwendern die Möglichkeit, nach kurzen Impulsreferaten (vertiefend zu den Vorträgen der Konferenz) in kleinen Gruppen mit den Profis und anderen Usern ihre Fragen und individuellen Herausforderungen zu diskutieren.
Die Sessions finden über den Tag verteilt mehrmals statt – so verpassen die Besucher keine Inhalte. Die Themen sind genauso spannend wie unterschiedlich und reichen vom korrekten Kampagnen Tracking über den Google Tag Manager bis hin zu Universal Analytics in der Praxis.
Die limitierte Teilnehmeranzahl verspricht einen hohen Nutzen: Maximal 80 Tickets werden aufgelegt, d.h. je Session ist mit Gruppen von max. 30 Personen zu rechnen – viel Zeit für Fragen und Interaktion!
Die länderübergreifende Konferenz für Webanalyse, Controlling und Erfolgsoptimierung im Internet richtet sich an Marketer, Online-Marketing Experten, Analytics-Anwender, Analysten und Web-Developer in Unternehmen und Agenturen sowie an alle Webanalyse-Interessierten in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Die Veranstaltung bietet Anwendern eine Plattform zum Wissensaufbau und Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung mit anderen Experten.
Mit dem Early Bird sparen Sie knapp 30 Prozent auf die regulären Ticketpreise. Das eintägige Ticket kostet somit 390 EUR, zwei Tage 690 EUR. Der 3-Tagespass kommt auf 1.050 EUR netto. Jetzt unter http://www.analytics-konferenz.at/anmelden registrieren.
Umfangreiche Informationen über die Veranstaltung finden Sie hier:
Konferenzprogramm | http://www.analytics-konferenz.at/konferenz | |
Konferenzprogramm (PDF) | http://www.analytics-konferenz.at/wp-content/uploads/2011/05/Google-Analytics-Konferenz_Programm-Konferenz-8-10-2013.pdf | |
Training Day | http://www.analytics-konferenz.at/training-day | |
Workshop Day | http://www.analytics-konferenz.at/workshop-day | |
Pressematerial | http://www.analytics-konferenz.at/presse | |
Interessante News über Webanalyse, Facts und Infos zur Konferenz finden Sie außerdem noch hier | • Konferenz-Newsletter • Google+ • YouTube • Picasa • Slideshare |
Die Google Analytics Konferenz 2013 wird von den „Google Analytics Certified Partnern“ e-dialog, elements.at und webalytics in Kooperation mit Google veranstaltet:
e-dialog ist spezialisiert auf Webanalyse, Conversion-Optimierung und Suchmaschinen-Marketing. Im Rahmen von „Outsourced Online-Marketing“ werden Suchmaschinen-Marketing sowie alle Formen von Performance Kampagnen durchgeführt, evaluiert und optimiert.
elements.at ist eine Full Service Internet Agentur in Salzburg. Zum Kerngeschäft zählen Webdesign, Beratung, System Entwicklung sowie Performance Marketing. Das Team von elements.at unterstützt Kunden professionell in Sachen Online-Business & E-Commerce, von der Konzeption über die Gestaltung bis hin zu Umsetzung, Vermarktung und Analyse.
webalytics zählt zu den ersten Google Partner in D/A/CH und ist präferierte Agentur für alle Google- und Urchin-Produkte dieser Region. webalytics ist ausgewiesener Experte in der Analyse und Optimierung von Websites und hochkompetenter Serviceanbieter für alle Facetten eines erfolgreichen Online-Marketings.
Zum Auftakt der Konferenz konnten die Veranstalter Jobportal Monster, Bid-Management Spezialist IntelliAd und MaTelSo, führenden Anbieter cloudbasierter Telekommunikationsdienste als Partner gewinnen. Außerdem sind der IAB, DMVÖ, Digital Analytics Association und die Marketing Community Austria als Verbandspartner mit an Bord. Medial wird die Konferenz unterstützt vom WirtschaftsBlatt, Horizont, Werbeplanung.at, a3Boom, Fokus, iBusiness, WebsiteBoosting, e-strategy, ConversionBoosting und Suchradar.
Mag. Michaela Fries
Leitung Marketing & Kommunikation
e-dialog KG
Schlossgasse 10-12, 1050 Wien
Tel.: +43-(0)1-309 09 09
fries@e-dialog.at
analytics-konferenz@e-dialog.at
www.analytics-konferenz.at
www.facebook.com/analyticskonferenz
—
Das eintägige Training für technisch versierte Mitarbeiter und Administratoren vermittelt die detaillierten Kenntnisse, welche für die Installation, die Einrichtung und den Betrieb von Urchin Software 6 nötig sind.
Hierbei wird die Installation des Datenbank-Servers ebenso erläutert wie auch die Lizenzierung und Aktivierung, Verzeichnisstruktur und Datensicherungsszenarien sowie Datei- und Datenoperationen. Zusätzlich werden Best Practices für den Umgang mit Protokollquellen, Suchtabellen und Master Tracking Codes eingehend beleuchtet. Co-Branding von Urchin sowie die Koexistenz mit Google Analytics runden das Inhaltsportfolio ab.