Bevor ich hier die verschiedenen Stellschrauben zur Verbesserung des Qualitätsfaktors erläutere, sollte zuerst einmal klar werden, was ein hoher Qualitätsfaktor bewirkt.
Mit einem hohen bzw. höheren Qualitätsfaktor erwirken Sie
Kaufmännisch gesehen also niedrigere Kosten bei besserer Anzeigensichtbarkeit. Das ist doch ein wenig Mühe und Überlegungen wert, oder?
Hier gibt es drei Königsdisziplinen, die da sind:
Sie verkaufen in Ihrem Onlineshop Damenpullover mit Zopfmuster. Mit dem Keyword “Pullover” liegen Sie sehr allgemein, da hierunter u.a. auch Herren- und Kinderpullover fallen. Das Keyword “Damenpullover” grenzt hier schon stärker ein, mit “Damenpullover Zopfmuster” holen Sie die Nutzer ab, die einen Damenpullover mit Zopfmuster suchen. Der Qualitätsfaktor für “Pullover” liegt unter dem für “Damenpullover” und “Damenpullover Zopfmuster”.
Wenn wir bei dem Beispiel bleiben, sollte die Anzeige die Botschaft übermitteln, dass hier Damenpullover, auch mit Zopfmuster, verkauft werden. Durch die Verwendung der Suchbegriffe “Damenpullover” und “Zopfmuster” im Anzeigentext erhöht sich die Relevanz dieser und somit auch der Qualitätsfaktor.
Wir sind immer noch bei dem vorgenannten Beispiel. Beworben wird der Damenpullover mit Zopfmuster. Der Suchbegriff lautet “Damenpullover Zopfmuster”.
Wenn der Nutzer jetzt auf dieser Seite “landet”, hat er eine schlechte Zielseitenerfahrung, da hier Pullover für Damen, Herren und Kinder zur Auswahl stehen. Von einem Zopfpullover ist hier nichts zu sehen…
Diese Landingpage bietet dem Nutzer eine sehr gute Zielseitenerfahrung:
Sie können auf der Keywordebene die Spalte “Qualitätsfaktor” hinzufügen und hier sofort sehen, wie das Keyword von Google eingestuft wird. Ausserdem können Sie sich über das Sprechblasensymbol neben dem Status des Keywords die Bewertung für die voraussichtliche Klickrate, die Anzeigenrelevanz und die Zielseitenerfahrung anzeigen lassen.
Wenn Sie diese Punkte beachten und entsprechend pflegen, steht einer guten Anzeigenposition (bei entsprechendem Gebot) nichts mehr im Weg.
Mehr Know-how zu AdWords können Sie mit unseren Schulungen – ob als Inhouse-Schulung oder mit unseren einzeln buchbaren Schulungsmodulen in unseren Geschäftsräumen. Mehr Informationen zu den Schulungsinhalten finden Sie hier: Google Adwords Schulung
Sollten Sie Hilfe in Ihrem bestehenden Account benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Testen Sie unsere Agenturleistung 30 Tage lang ohne Vertragsbindung. Details finden Sie hier: 30 Tage AdWords
Verschenken Sie kein Geld – werben Sie nicht am Erfolg vorbei!
Ihr webalytics-Team